Eine Biografie
Im 19. Jahrhundert machten sich zwei
deutsche Brüder einen Namen für das Schreiben von Märchen. Jacob und Wilhelm
Grimm wurden als Brüder Grimm für ihren Beitrag zu traditionellen Volksmärchen
berühmt. Sie hatten vielfältige Interessen an der Welt des Wissens, da sie als
Kulturforscher und Linguisten tätig waren. Die Brüder haben viele Geschichten
und Novellen gesammelt. Zu den Geschichten in der Grimm-Sammlung, Kinder- und Hausmärchen, gehörten Hänsel und Gretel, Schneewittchen,
Rotkäppchen, Dornröschen, Rapunzel und Rumpelstiltskin reproduzieren ihre
Worte und Techniken so treu wie möglich. Ihre Methoden halfen dabei, den
wissenschaftlichen Ansatz zur Dokumentation der Folklore zu etablieren. Die
Kollektion wurde zu einem weltweiten Klassiker. Anfangs enthielt ihre Sammlung
86 Geschichten und durch wiederholtes Publizieren stieg die Zahl auf 200 an.
Die Brüder wurden in Hanau geboren,
Jacob 1785 und Wilhelm 1786. Ihr Vater Philipp war ein Rechtsanwalt und
Stadtschreiber in Hanau, ihre Mutter Dorothea (geboren) Zimmer stammte aus dem Nordhessischen
Kassel. Jacob und Wilhelm waren die ältesten Söhne der Familie.
Die berühmten Brüder studierten, arbeiteten und führten ein enges
Zusammenleben. Sogar die Tatsache, dass Jacob unverheiratet blieb und Wilhelm
seine eigene Familie gründete hat ihre enge Beziehung nicht geändert.
![]() |
Kinder- und Hausmärchen |
In ihrer Forschung machten die Brüder eine Wissenschaft
aus dem Studium der Folklore, generierten ein Forschungsmodell, das allgemeine
Feldforschung in den meisten europäischen Ländern einleitete und setzten
Standards für die Forschung und Analyse von Geschichten und Legenden machte sie
zu Pionieren in dem Gebiet des Folklore in den 1800.
Drei Jahre lang lebten
die Grimms in Kassel im Exil und ohne Arbeit 1840 folgten sie
einer Einladung des Königs von Preußen, Friedrich Wilhelm IV, nach Berlin zu
gehen, wo sie als Mitglieder der Königliche Akademie der Wissenschaften an der
Universität lehrten. Wilhelm
verstarb 1859 und sein Bruder Jacob 1863. Sie haben uns jedoch mit mehreren
Werken wie Deutsche Sagen, Altdeutsche Wälder und einem ihrer
wichtigsten Werke, Deutsches Wörterbuch
das aus 32 Bänden bestand, es ist das größte und umfangreichste Wörterbuch der
deutschen Sprache. Das Buch enthält Kenntnisse der deutschen Sprache, die bis
ins Jahr 1450 zurückreichen. Die Arbeit, die die Brüder vollbracht haben, wird
für immer weiterleben und die deutsche Sprache und Kultur kontinuierlich
beeinflussen, ihre Arbeit wird weiterleben und damit der Name Grimm.
![]() |
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/79/Brothers_Grimm_Grave_ASMK_Berlin_2016.jpg |
No comments:
Post a Comment